In den letzten Jahren haben immer mehr Unternehmen beschlossen, Facebook nicht mehr als Plattform für ihr Business zu nutzen. Dieser Trend hat verschiedene Gründe, die von Datenschutzbedenken bis hin zu Änderungen im Algorithmus reichen. Hier sind einige Hauptgründe, warum auch ich als Unternehmen und vielleicht sogar privat Facebook meide.
Datenschutzbedenken gegenüber Facebook
Facebook hat in der Vergangenheit mit mehreren Datenschutzskandalen zu kämpfen gehabt. Viele Umstände lassen mich besorgt über Facebook schauen und damit auch über meine Konten. Ein gehacktes Business Konto wurde immer noch nicht gelöscht, trotz Strafanzeige gegen das Unternehmen. Sicherheit geht anderes irgendwie. Weiterhin stresst mich die Plattform mehr und mehr.
Menschen fotografieren Müll, um sich in den Mittelpunkt der Welt zu stellen, warum? Warum nicht einfach wegräumen, anstelle sich als entsetzter User mokiert und "Pflichtbewusst" darzustellen, weil man Müll fotografiert hat?
Tierquäler, grenzwertiges Gedankengut, sich zum Affen machende Menschen mit immer hirnrissigeren Ideen nur für das Streben nach Likes bzw. Aufmerksamkeit. Körperteile welche bewusst dazu dienen noch mehr Follower zu bekommen, meine Aufzählungen können so weiter gehen.
Die Frage nach dem WARUM bleibt mir unbeantwortet. Klar kenne ich die Hintergründe dessen, Sponsoring, Sachgeschenke... für mich hat das ganze nicht mehr viel mit Werbung zu tun, oder vielleicht bin ich auch schon zu alt.
Der Arbeitsaufwand ständig irgendeinen Inhalt zu liefern, eure Anfragen auf mindestens 4-5 weiteren Plattformen zeitnah zu beantworten ist mir zu viel.
Daher habe ich für mich eine Möglichkeit gefunden, dass ihr bei wirklichem Interesse mir natürlich immer noch schreiben könnt, ihr findet meine Kontaktdaten im letzten Post.
Rückgang der organischen Reichweite
Früher konnten Unternehmen ihre Zielgruppe auf Facebook effektiv erreichen, indem sie Inhalte auf ihrer Unternehmensseite veröffentlichten. Doch in den letzten Jahren hat Facebook die Reichweite von Unternehmensseiten drastisch reduziert. Beiträge erreichen nur noch einen Bruchteil der eigenen Follower, es sei denn, man investiert in bezahlte Werbung. Dies hat bei vielen Unternehmen Frustration ausgelöst und das Gefühl verstärkt, dass es schwierig geworden ist, organisch mit Kunden in Kontakt zu treten.
Veränderungen im Algorithmus:
Facebook passt regelmäßig seinen Algorithmus an, der darüber entscheidet, welche Inhalte den Nutzern angezeigt werden. Diese Änderungen werden für Unternehmen problematisch, da sie dazu führen können, dass ihre Beiträge weniger Sichtbarkeit erhalten. Unternehmen müssen ständig ihre Strategien anpassen, um im Newsfeed ihrer Zielgruppe präsent zu bleiben, was zusätzlichen Aufwand erfordert, auch eure privaten Posts, die ich mir immer gerne angeschaut habe, gehen unter.
Negative Stimmung auf Facebook
Aufgrund verschiedener Kontroversen hat sich eine negative Stimmung entwickelt. Fehlinformationen, der Manipulation und ethische Bedenken haben dazu geführt, ich Facebook skeptisch gegenüberstehe. Es wird nur noch gemeckert, selbst gut Dinge werden an den Pranger gestellt, nur um einfach irgendetwas zu schreiben und die Menge aufzuheizen.
Sättigung von bezahlten, eingeblendeten Beiträgen
Facebook war eine äußerst beliebte Plattform für mich. Die Vielzahl von Unternehmen, die um Aufmerksamkeit kämpfen, mit immer komischeren Versprechen sich versuchen abzuheben und Kunden anzuziehen, damit kann und möchte ich mich nicht weiter identifizieren.
Es bleibt anzumerken, dass die Entscheidung, Facebook nicht mehr für das eigene Business zu nutzen, von den individuellen Bedürfnissen und Zielen eines Unternehmens abhängt. Manche Unternehmen finden trotz der genannten Probleme immer noch Erfolg auf Facebook, aber um welchen Preis? Es ist ratsam, eine fundierte Entscheidung zu treffen, indem man die Vor- und Nachteile sorgfältig abwägt und die spezifischen Anforderungen des eigenen Unternehmens berücksichtigt und vor allem berücksichtige was dir gut tut!