Häufig gestellte Fragen
Bitte werfe einen Blick auf die folgenden Abschnitte, um die Antworten zu finden, nach denen Du suchst. Wenn Du nicht finden solltest, was Du suchst oder weitere Fragen haben solltest, zögere bitte nicht, uns zu kontaktieren. Wir sind immer für Dich da!
Last updated: April 2023
6. Wann ist der richtige Zeitpunkt für ein Neugeborenen-Fotoshooting?
7. Wie wird das Fotoshooting ablaufen?
8. Ich lasse mich nicht gerne fotografieren, was nun?
10. Muss ich irgendwas zum Fotoshooting mitbringen?
11. Was sollen wir anziehen?
12. Was ist wenn die Kinder nicht mitmachen?
13. Fotografierst du auch bei uns?
14. Hast du auch Gutscheine?
15.Wie und wann erhalte ich meine Fotos?
16. Darf ich meine Fotos veröffentlichen?
17. Werden die Fotos von dir im Internet veröffentlicht?
18. Ist dein Logo auf den Bildern?
19. Darf ich deine Bilder Bearbeiten?
20. Kann ic hmehr Bilder auswählen als im Paket enthalten?
21.Was ist mit der Bezahlung?
22. Bearbeitest du die Bilder noch?
23. Wo finde ich den Link zu meiner Galerie?
1. Was ist die Lifestyle Fotografie
Lifestyle-Fotografie ist eine Art der Fotografie, die das alltägliche Leben und den Lebensstil von Menschen in natürlicher Umgebung darstellt. Es geht darum, Momente und Aktivitäten auf eine dokumentarische Weise festzuhalten und dabei einen Eindruck von der Persönlichkeit, dem Charakter und dem Lebensstil der dargestellten Person(en) zu vermitteln.
Im Gegensatz zur traditionellen Porträtfotografie, bei der das Ziel darin besteht, ein perfektes Bild des Motivs zu schaffen, geht es bei der Lifestyle-Fotografie darum, das Leben und die Persönlichkeit der abgebildeten Person(en) in einer authentischen und natürlichen Weise zu zeigen. Typische Motive für Lifestyle-Fotografie sind Alltagssituationen wie das Zubereiten von Mahlzeiten, Freizeitaktivitäten oder das Verbringen von Zeit mit Freunden und Familie.
Die Lifestyle-Fotografie lässt sich auch wunderbar in einer Hochzeitsreportage anwenden. Ich versuche, immer eine gute Mitte zu finden, und vermische die natürliche Lifestyle-Fotografie mit meiner Sichtweise.
2. Wo findet das Fotostudio statt? Besser drinnen oder draußen?
Es hängt von verschiedenen Faktoren ab, um zu entscheiden, ob ein Fotoshooting drinnen oder draußen stattfinden soll. Ein paar Dinge, die Sie berücksichtigen sollten, sind:
Art des Fotoshootings: Wenn Sie beispielsweise ein Studio-Porträt benötigen, ist ein Indoor-Shooting möglicherweise die beste Option, da Sie die Licht- und Hintergrundbedingungen besser kontrollieren können. Wenn Sie jedoch eine natürliche Umgebung wünschen, z.B. für Landschafts- oder Reisefotografie, kann ein Outdoor-Shooting die bessere Wahl sein.
Wetterbedingungen: Wenn das Wetter nicht optimal ist, kann es schwierig sein, ein Outdoor-Shooting durchzuführen. Regen oder starkes Sonnenlicht können Probleme verursachen, die sich auf das Endergebnis auswirken. In diesem Fall ist ein Indoor-Shooting möglicherweise die bessere Option. Aber als professioneller Fotograf wissen wir auch mit solchen Schwierigkeiten umzugehen, Regen und knalle Sonne können in der Fotografie sehr wohl ihren Reiz haben.
Zeit des Tages: Die Zeit des Tages kann auch eine Rolle spielen, da das natürliche Licht im Freien je nach Tageszeit unterschiedlich sein kann. Das sogenannte goldene Stundenlicht ist zum Beispiel eine wunderschöne Zeit für Outdoor-Fotografie. Andererseits kann die Verwendung von Studio-Blitzen in Innenräumen oder im Outdoorbereich Wunder bewirken!
Letztendlich hängt die Entscheidung, ob ein Fotoshooting drinnen oder draußen stattfinden soll, von Ihren spezifischen Bedürfnissen und Umständen ab. Eine sorgfältige Planung und Vorbereitung im Voraus kann helfen, das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.
3. Welche Tageszeit ist am besten für das Fotoshooting geeignet?
Die beste Tageszeit für ein Fotoshooting hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel vom gewünschten Effekt, dem Ort des Shootings, der Art des Lichts und der Jahreszeit. Im Allgemeinen sind jedoch die Stunden kurz nach Sonnenaufgang und vor Sonnenuntergang, auch bekannt als goldene Stunde, die besten Zeiten für ein Fotoshooting.
Während dieser Stunden ist das Licht weich und warm, was dazu beiträgt, dass die Bilder einen natürlichen und schönen Look haben. Das Licht fällt außerdem in einem flachen Winkel, was Schatten und Kontraste sanfter macht. Es gibt auch weniger harte Schatten und Blendungen, was das Fotografieren einfacher macht und den Bedarf an zusätzlichem Equipment wie Reflektoren oder Blitzgeräten reduziert.
Am Mittag hingegen steht die Sonne direkt über dem Kopf und das Licht ist hart und blendend. Es kann schwieriger sein, natürliche Schatten und Kontraste zu erzeugen, und die Gesichter der Personen können unvorteilhaft beleuchtet sein. Aus diesem Grund vermeiden viele Fotografen das Fotografieren in der Mittagssonne. Da jedoch meist viele Hochzeiten zu genau dieser Mittagszeit sind, bedarf es in solchen Situationen um bedingt einen Profi Fotograf um mit solchen nicht einfachen Lichtverhältnissen umzugehen.
4. Wie lange dauert ein fotoshooting?
Die Länge eines Fotoshootings ist immer auch von den Wünschen deiner Fotos abhängig. In der Regel dauert ein Newborn Shooting viel länger als ein Hunde Fotoshooting zum Beispiel. Eine Hochzeitsreportage ist von der Zeit immer abhängig von euren Wünschen. Eine Kommunion z.b. lässt sich einfach nicht vernünftig in 20min fotografieren, Fotografie ist nicht mal eben das Handy ziehen und eine App drüberlaufen lassen.
Plane für unser Fotoshooting genug Zeit ein, sodass wir uns nicht stressen müssen, denn das sieht man dann auf den Fotos. Aus diesem Grund planen wir unsere Termine immer sehr großzügig, ohne dass Hektik unseren Alltag bestimmt.
In der Regel kannst du aber für das Fotografieren im Fotostudio oder Outdoor, immer mal so eine gute Stunde einplanen.
5. Wann ist der richtige Zeitpunkt für ein Babybauch-Shooting?
In der Regel empfehlen Fotografen jedoch, das Shooting zwischen der 28. und 36. Schwangerschaftswoche zu planen.
In diesem Zeitraum ist der Babybauch bereits gut sichtbar, die werdende Mutter fühlt sich oft noch fit und es ist unwahrscheinlicher, dass unvorhergesehene Schwangerschaftskomplikationen auftreten, die das Shooting beeinträchtigen könnten.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass jede Schwangerschaft einzigartig ist und dass der ideale Zeitpunkt für ein Babybauch-Shooting von Frau zu Frau unterschiedlich sein kann. Es ist daher ratsam, sich mit einem professionellen Fotografen zu beraten, um den besten Zeitpunkt für das Shooting zu bestimmen.
6. Wann ist der richtige Zeitpunkt für ein Neugeborenen-Fotoshooting?
Der beste Zeitpunkt für ein Neugeborenen-Fotoshooting ist in der Regel innerhalb der ersten zwei Wochen nach der Geburt. In diesem Zeitraum schlafen die meisten Babys viel und sind leichter zu posieren, da sie noch nicht viel Kontrolle über ihre Bewegungen haben. Außerdem haben sie oft noch ihre geburtsspezifischen Merkmale wie Falten, Knitterfalten und das süße Neugeborenen-Lächeln.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass jeder Baby anders ist und dass es keine Regeln gibt, wann der beste Zeitpunkt für ein Fotoshooting ist. Einige Babys sind ruhiger und leichter zu posieren als andere, unabhängig von ihrem Alter. Es ist auch möglich, schöne Bilder von älteren Neugeborenen zu machen, aber es kann schwieriger sein, sie zu posieren und sie können nicht mehr so neugeboren aussehen.
Es ist am besten, mit dem Fotografen frühzeitig zu sprechen und einen Termin zu vereinbaren, der gut in Ihren Zeitplan und Ihre Bedürfnisse passt.
7. Wie wird das Fotoshooting ablaufen?
Ruhig, so natürlich wie möglich aber dennoch professionell von uns angeleitet. Wichtig zu erwähnen wäre, das wir keine großen zeitlichen Begrenzungen einplanen, unser Fotoshooting dauert so lange wie es eben dauert. Wir mögen es zeitlich entspannt.
8. Ich lasse mich nicht gerne fotografieren, was nun?
Wenn du das Gefühl hast, dass du auf Fotos nicht gut aussiehst, gibt es ein paar Dinge, die du tun kannst, um deine Fotogenität zu verbessern:
Finde deine besten Winkel: Experimentiere mit verschiedenen Kamerawinkeln, um herauszufinden, welche Winkel dir am besten stehen. Manchmal kann ein kleiner Winkelwechsel schon einen großen Unterschied machen.
Achte auf deine Körperhaltung: Eine aufrechte Haltung kann Wunder wirken und dich auf Fotos schlanker und selbstbewusster aussehen lassen. Achte auch darauf, dass du nicht zu verkrampft oder zu steif wirkst.
Lächle natürlich: Ein gezwungenes oder künstliches Lächeln kann auf Fotos schnell unnatürlich wirken. Versuche stattdessen, entspannt zu sein und ein Lächeln aufzusetzen, das sich natürlich anfühlt.
Wähle die richtige Kleidung und das richtige Make-up: Wenn du dich in deiner Kleidung und deinem Make-up wohl fühlst, wird sich das auch auf Fotos zeigen. Wähle also Outfits und Make-up, die deinem Stil und deiner Persönlichkeit entsprechen.
Versuche es mit professionellen Fotoshootings: Ein professioneller Fotograf kann dir helfen, das beste aus dir herauszuholen und dich ins rechte Licht zu rücken. Es lohnt sich also, über ein professionelles Fotoshooting nachzudenken.
Letztendlich ist es aber auch wichtig, zu akzeptieren, dass niemand perfekt ist und dass es okay ist, auf manchen Fotos weniger gut auszusehen als auf anderen. Das Wichtigste ist, dass du dich selbst akzeptierst und liebst, wie du bist. Suche dir einen Fotografen mit dem Du auf der gleichen Wellenlänge bist, sowas hilft bei einem Fotoshooting sehr.
9. Was passiert wenn es regnet?
Wir trauen keinem Wetterbericht den wir nicht selbst geschrieben haben . Nieseregen kann schon unangenehm sein und beeinträchtigen ebenso deine Frisur. Weiterhin ist unsere Kameratechnik zwar Spritzwasser geschützt doch wir möchten auch weiterhin lange Freude an unserer Ausrüstung haben, daher verschieben wie selbstverständlich unseren Termin.
10. Muss ich irgendwas zum Fotoshooting mitbringen?
Das ist natürlich vom Fotoshooting abhängig. Wenn wir ein Hunde Shooting planen, wäre Leckerchen, ein Spielzeug nicht schlecht oder sowas wie eine Langlaufleine falls du draußen deinen Hund nicht ableihnen kannst.
Bei einem Babybauch Shooting evtl. Wechselsachen wenn du dich umziehen möchtest und das ein oder andere erste Spielzeug, ein Ultraschal, sowas in der Art.
Bei Bewerbungsfotos bringe dir gerne je nach Wunsch ein paar Wechseloberteile mit.
Denke auch an eine Bürste oder einen Kamm nach falls nötig, ebenso sind Brillenputztücher als Brillenträger nie verkehrt.
Wenn es ein Neugeborenen Fotoshooting wird, bring gerne Dekoration mit, Decken, persönliche Dinge von euch.
11. Was sollen wir anziehen?
Ehrlich? Kleidung in der ihr euch wohlfühlt, am besten wenn es einwenig einheitlich abgestimmt ist. Wenn es ein Bewerbungsshooting wird, achte darauf das du nicht übertreibst und mache deine Kleidung abhängig vom Jobwunsch.
Wichtig, komme gepflegt hierher, bügel deine Kleidung, schau das keine Pflecken drauf sind, am besten auch was ohne Muster.
12. Was ist wenn die Kinder nicht mitmachen?
Ich glaube, du machst dir da gerade zu viele Gedanken, Kinder sind toll wie sie sind, das wird schon und ist noch immer toll geworden.
13. Fotografierst du auch bei uns?
Ja, ich fotografiere nicht nur in meinem Fotostudio, auch Outdoor in ganz NRW oder am ganzen Niederrhein. Gerne komme ich auch zu euch für ein Familien Fotoshooting oder einer Geburtstagsfeier.
14. hast du auch Gutscheine?
Ja, diese kannst du in unserem Onlineshop kaufen und abholen, oder wir versenden sie dir am gleichen Tag noch nach Hause.
15. Wie und wann erhalte ich meine Fotos?
Nach unserem Fotoshooting kommen alle gemachten Fotos (ausser die nicht so tollen) in deine persönliche Onlinegalerie. Hier kannst du deine Fotos dann auswählen. In den Paketen hier sind immer gewisse Bildanzahlen dabei, natürlich kannst du optional auch weitere aussuchen.
Deine Fotos erhältst du fertig zum Download in deiner Galerie, meist in einer Woche, dies ist ein wenig davon abhängig wie schnell du deine Fotos aussuchst.
16. Darf ich meine Fotos veröffentlichen?
Ja natürlich, du darfst deine Fotos für deine privaten Zwecke immer nutzen.
17. Werden die Fotos von dir im Internet veröffentlicht?
Ich freue mich immer wenn ich eure tollen Fotos zeigen darf, aber das ist keine Vorraussetzung und wird immer erst mit euch besprochen.
18. Ist dein Logo auf den Bildern?
Nein, deine Bilder bekommst du immer ohne Logo.
19. Darf ich deine Bilder bearbeiten?
Nein, die Bilder die du von mir bekommst, werden von mir bearbeitet und dürfen nicht verändert werden.
20. Kann ich mehr Bilder auswählen als im Paket enthalten?
Ja, da wir viele weitere Fotos machen kannst du natürlich mehr Fotos auswählen, hier berechnen wir optional pro Bild.
21. Wie ist das mit der Bezahlung?
Du kaufst dein Fotoshooting in unserem Onlineshop im Idealfall. Sollten wir einen Termin telefonisch vereinbaren, erstellen wir dir deine Rechnung ganz einfach nach unserem Fotoshooting und deiner Bildauswahl. Deine Bilder erhältst du zum Download nach vollständiger Bezahlung.
22. Bearbeitest du die bilder noch?
JA, kein Bild geht ohne eine Bearbeitung zu dir, jedoch wählst du deine Bilder in deiner Galerie unbearbeitet aus.
23. Wo finde ich den Link zu meiner Galerie?
Deinen Link zur Auswahlgalerie bekommst du entweder per Whatsapp oder per E-Mail, wie es dir am besten passt.